Diamanten sind wunderschöne und beständige Edelsteine, die seit Jahrhunderten von Menschen auf der ganzen Welt bewundert werden. Was sie einzigartig macht, ist, dass sie Licht reflektieren können und funkeln und glitzern wie Sterne an einem mondlosen Abend. Wenn Sie nach einem Diamanten suchen, wird normalerweise zwischen zwei Arten unterschieden: laborerzeugte Diamanten und simulierten Diamanten. Erfahren Sie mehr darüber, was das genau bedeutet und wie Sie zwischen ihnen unterscheiden können.
Labor gezogene und simuliert Diamanten Was sind Labor erzeugte und simuliert Diamanten?
Labor gezogene Diamanten:
Laborgezogene Diamanten werden tatsächlich von entsprechenden Wissenschaftlern in Laboren hergestellt. Im Gegensatz zu diesen Wissenschaftlern, die hochentwickelte Maschinen verwenden, um Kristalle zu erstellen, die Diamanten stark ähneln. Dies wird mit einem winzigen Stück Diamant, das als "Samen" bezeichnet wird, initiiert. Dieser spezielle Samen wird unter extremem Druck und bei hoher Temperatur platziert. Dieser Ansatz wird als "High Pressure High Temperature" (HPHT) bezeichnet. Es gibt auch eine andere Methode namens "chemical vapor deposition" (CVD). Hierbei verwenden Forscher einen gasförmigen Gemisch und erhitzen es, bis die Gase über dem Samen kristallisieren und zu Diamanten werden. Beide Prozesse wachsen Diamanten, die chemisch und physikalisch identisch sind zu denen, die tief unter der Erde gefunden werden.
Simulierte Diamanten:
Simulierte Diamanten sind jedoch keine echten Diamanten. Diese bestehen aus unterschiedlichen Materialien, die so gestaltet werden, dass sie Diamanten ähneln. Synthetische Diamanten werden normalerweise mit allgemein bekannten Materialien wie Zirkonia, Moissanit und Weißsaphir hergestellt. Diese Steine werden bearbeitet und poliert, um Diamanten zu ähneln, sind jedoch nicht physisch so hart und glänzend wie ein Diamant. Bei genauerem Hinsehen funkeln sie möglicherweise nicht so sehr oder haben einen leichten Farbton im Vergleich zu echten Diamanten.
Wie man sie auseinanderhalten kann
Während laborgezogene Diamanten und simulierende Diamanten möglicherweise identisch zu natürlichen, aus der Erde gebauten Diamanten erscheinen, gibt es mehrere Unterschiede zwischen den beiden, die Experten ermöglichen, einen Diamantentyp vom anderen zu unterscheiden. Eine Methode besteht darin, sich den Preis anzusehen. Im Vergleich zu einem natürlichen Diamanten sind laborgezogene Diamanten im Allgemeinen günstiger, aber sie kosten mehr als simulierende Diamanten. Sie können auch anhand ihrer Lichtreflexion unterschieden werden. Echte Diamanten funkeln viel stärker und weisen außerdem etwas auf, das als 'Feuer' bezeichnet wird, was bedeutet, dass sie viele Farben im Licht zeigen. Wenn Sie ein spezielles Gerät verwenden, das als Lupe bekannt ist und als Vergrößerungsglas betrachtet wird, könnten Sie diese winzigen Markierungen oder exklusiven Merkmale sehen, die im Diamanten enthalten sind. Diese einzigartigen Merkmale können Ihnen helfen, festzustellen, ob ein Diamant im Labor gezüchtet wurde oder natürlich abgebaut wurde.
Preisvergleich
Ein laborerstellter oder simulierter Diamant könnte die beste Wahl sein, wenn Sie einen Diamanten wünschen, aber nicht viel Geld ausgeben möchten. Labor gezüchtete Diamanten sind im Allgemeinen etwa 30 % günstiger als ihre natürlichen Gegenstücke. Diese sind jedoch weiterhin teurer als simulierte Diamanten. Der Preis eines laborgezüchteten Diamanten hängt von seiner Größe, Farbe, Reinheit und Schnitt ab. Synthetische Diamanten sind dagegen viel billiger und können je nach Material und Qualität ab ein paar Dollar variieren.
Vorteile von laborerstellten Diamanten
Ihr Labor-Diamant ist ebenfalls eine umweltfreundliche und ethisch einwandfreie Wahl, was wichtig zu wissen ist. Der Abbau natürlicher Diamanten kann großen Schaden auf Boden, Luft und Wasser verursachen. Darüber hinaus hat er zerstörerische Auswirkungen auf die Gemeinschaften in der Umgebung von Diamantminen. Wenn Sie sich für Labordiamanten entscheiden, verringern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck und wählen faire, ethische Praktiken. Außerdem sind Labordiamanten keine Konfliktdiamanten. Das sind Diamanten, die in Kriegsgebieten gefördert werden und zur Finanzierung dieser Gewalt und Konflikte verwendet werden.
Haltbarkeit und Seltenheit
Die beiden Faktoren – Härte und Seltenheit – werden dir alles sagen, was du über die Auswahl eines Diamanten wissen musst. Naturdiamanten bilden sich tief unter der Erde über Millionen von Jahren, was sie selten macht. Sie sind auch das härteste und belastbarste aller Edelsteine, wodurch sie ideal für Verlobungsringe oder andere besondere Schmuckstücke sind. Synthetische oder laborgezüchtete Diamanten werden heute oft bevorzugt, da sie die Qualität und Beständigkeit natürlicher Steine nachahmen, jedoch zu einem kostengünstigeren Preispunkt kommen. Da sie außerdem in größerer Zahl verfügbar sind, machen sie eine erheblich nachhaltigere Option dar. Natürliche Diamanten jedoch sind keine falschen Diamanten, die eng mit den beständigsten Steinen verwandt wären. Mit der Zeit können sie Risse bekommen, zerkratzt werden oder ihren Glanz verlieren. Zudem sind simulierte Diamanten seltener als natürliche oder laborgezüchtete Diamanten, was deren Wert mindert.